Lehrgänge
Die nächsten Veranstaltungen

Schamanisches Reisen lernen
Schamanisches Reisen ist eine spirituelle Praxis, die in vielen indigenen Kulturen auf der ganzen Welt praktiziert wird. Beim Reisen geht es darum, eine Verbindung zur geistigen Welt herzustellen. Weiter lesen…

Märchenwelt trifft Alltagswelt
Märchen, beinhalten Bilder aus schier ausweglos erschienenen Situationen. Märchen schaffen jedoch auch Hoffnung, sie spiegeln Wege, Alternativen, Auswege für unsere Alltagswelt. Weiter lesen…

Schamanischer Basislehrgang
Der Lehrgang ist ein Angebot für Menschen, die an der schamanischen Arbeit interessiert sind und erste Erfahrungen mit der nichtalltäglichen Wirklichkeit machen möchten. Weiter lesen…

Seiðhzeremonie - der Ruf der Völva
Im Seiðh Ritual kann die Seherin (völva) aus der Trance heraus sprechen, mit sicherer spiritueller und intuitiver Kraft bringt sie Bilder und Botschaften aus der geistigen Welt. Weiter lesen…

Schamanisches Reisen lernen – Workshop
Ein kompakter Workshop um das schamanische Reisen zu erlernen.
Schamanisches Reisen ist eine spirituelle Praxis, die in vielen indigenen Kulturen auf der ganzen Welt praktiziert wird. Bei schamanischen Reisen geht es darum, eine Verbindung zur geistigen Welt herzustellen und mit spirituellen Lehrern, Ahnen oder anderen geistigen Verbündeten zu kommunizieren. Dies geschieht oft durch Trancezustände, bei denen schamanisch Praktizierende in einen Zustand tiefer Entspannung versetzt werden.
Während des schamanischen Reisens kann der Reisende verschiedene Erfahrungen machen, wie zum Beispiel das Erhalten von Botschaften, das Erlangen von persönlicher Erkenntnis und Wachstum. Diese Erfahrungen können dazu dienen, körperliche, emotionale oder spirituelle Heilung zu fördern und den individuellen Weg der Selbstentwicklung zu unterstützen.

Datum: 16.03.2024
- Beginn: Samstag 14:00 – ca. 18:00 Uhr
- Kosten: € 90
- Teilnehmerzahl: max. 8, min. 4
- Bitte mitbringen – dicke Socken oder Hausschuhe
Anmeldeschluss: 06.03.2024
Workshop-Inhalte sind:
- Eine Traumreise zur Kräuterkraft
- Den eigenen Kraft- und Schutzgeist finden
- Für einen anderen Teilnehmer einen Hilfsgeist finden
- Eine spirituelle Lehrerpersönlichkeit in der nicht alltäglichen Wirklichkeit finden

Märchenwelt trift Alltagswelt
Voraussetzungen zum Mitmachen: Kenntnisse des schamanischen Reisens oder der Meditation.
In Märchen werden Grundsituationen beschrieben, die auch in unserer Alltagswelt auftauchen. Märchen haben eine Botschaft für das Leben. Sie beinhalten Ängste, Konflikte und Nöte. Märchen sind Geschichten, die Moral und Botschaften überliefern und aufzeigen.
Über das Erzählen, Spüren, Fühlen und das schamanische Reisen heraus, entdecken wir, was uns in einem bestimmten Märchen besonders bewegt. Wir können versuchen, dem Ursprung dessen auf die Spur zu kommen.
Manchmal berührt uns nur eine einzige Szene, manchmal das ganze Märchen. Manchmal ist es ein Symbol, das die eigne Lebenssituation aufzeigt. Ein anderes Mal ist es die Konfrontation mit dem „Bösen“, wir lehnen das Märchen unbewusst ab, weil es verborgene Ängste an die Oberfläche holt. Märchen, beinhalten Bilder aus schier ausweglos erschienenen Situationen. Märchen schaffen jedoch auch Hoffnung, sie spiegeln Wege, Alternativen, Auswege für unsere Alltagswelt.

Lehrgangsinhalte sind:
- Der heilige Raum und der Kontakt mit dem Krafttier
- Traum-Reise zu einem Märchen und deren Märchenfigur
- Märchenfigur und Symbolik
- Märchenaufstellung
Datum: 25.05.2024
- Beginn: Samstag 10:00 – ca. 18:00 Uhr
- Kosten: € 150 (Tee, Wasser inclusive)
- Imbiss: Biologisch, vegetarisch € 10 (Bitte vor Ort zahlen)
- Teilnehmerzahl: max. 8, min. 4
- Bitte mitbringen – dicke Socken oder Hausschuhe
Anmeldeschluss: 15.05.2024

Basislehrgang
Voraussetzungen zum Mitmachen: Keine

Lehrgangsinhalte sind:
- Grundlagenwissen über Schamanismus
- Die nicht alltäglichen Wirklichkeiten kennen lernen
- Eine Traumreise zur Kräuterkraft erleben
- Den eigenen Kraft- und Schutzgeist finden
- Für diesen einen Trancetanz tanzen
- Eine rituelle Körperhaltung erfahren
- Ein Steinorakel befragen
- Für einen anderen Teilnehmer einen Hilfsgeist finden
- Eine spirituelle Lehrerpersönlichkeit in der nicht alltäglichen Wirklichkeit finden
- Den Reiserhythmus trommeln
- Ein Heilritual erfahren
Datum: 14.09. und 15.09.2024
- Uhrzeit: Samstag 10:00 – 17:00 Uhr, Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr
- Kosten: € 270 (inclusive Tee, Wasser)
- Mittagsimbiss: Biologisch, vegetarisch € 10/pro Tag (Bitte vor Ort zahlen)
- Max. Teilnehmerzahl max. 6, min. 4
- Bitte mitbringen: Augentuch, Trommel oder Rassel (wenn vorhanden) Pampelmusengroßen Feldstein. Dicke Socken oder Hausschuhe
Anmeldeschluss: 04.09.2024

Seiðhzermonie – der Ruf der Völva
Voraussetzungen zum Mitmachen: Kenntnisse der schamanischen Reise, Traumreise oder der Meditation

Im Seiðh Ritual wird die verhüllte Seherin (völva) mit einem Stab in erhöhter, sitzender Position durch Gesang in Trance versetzt und reist in eine ihrer Welten zu den Spirt’s. In einem traceähnlichen, veränderten Bewusstseinszustand unternimmt die Seherin (völva) eine Heilung oder gibt eine Weissagung. Bei der Séance kann ein jeder von seinem Platz zu ihr gehen und sie nach seinem Anliegen befragen. Sie kann aus der Trance heraus sprechen, mit sicherer spiritueller und intuitiver Kraft bringt sie Bilder und Botschaften aus der geistigen Welt.
Lehrgangsinhalte
- Einführung in das Weltbild des nordischen Schamanismus
- Mit Hilfe von verschiedenen Wortsilben bereiten wir unseren Gesang für die Seidh Zeremonie vor
- Trommelreisen zu Krafttieren und Göttinnen
- Seidhzeremonie
Gemeinsam werden wir diese besondere nächtliche Seiðh Zeremonie durchführen. Die anwesenden Frauen können nacheinander den Platz der Völva einnehmen. Die Seherin ist verbunden mit der Energie der feinstofflichen Welt. Sie ist geschützt und getragen vom Kreis der Menschen, die der Zeremonie beiwohnen. Seiðh Lieder geleiten die Völva und haben eine heilende Wirkung auf die Sänger und Anwesenden.
Datum: 16.11.2024
- Beginn: Samstag 10:00 – ca. 20:00 Uhr
- Kosten: € 150 (Tee, Wasser inclusive)
- Imbiss: Biologisch, vegetarisch € 10 (Bitte vor Ort zahlen)
- Teilnehmerzahl: max. 8, min. 6
- Bitte mitbringen – dicke Socken oder Hausschuhe
Anmeldeschluss: 06.11.2024
Dieser Lehrgang richtet sich an Frauen. Männer können am Kurs zum Preis von 90 € teilnehmen, jedoch nicht die Rolle der Völva einnehmen. Anmeldung als Mann bitte per Mail.
Bildquelle: © Wikipedia

Schamanischer Trommelkreis
Jeder ist eingeladen, der Spaßt am Rhythmus mit der Trommel hat oder sich für die schamanische Arbeit interessiert.
Der Trommelkreis bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Menschen auszutauschen, die ähnliche spirituelle Interessen haben. Dies kann ein Gefühl der Gemeinschaft und des Zusammenhalts vermitteln. Die Inhalte eines schamanischen Trommelabends können vielfältig sein und hängen von den Zielen und Bedürfnissen der Teilnehmer ab. Wir teilen die Themen, die uns gerade beschäftigen. Ganz gleich, ob es um den Beruf, die Beziehung, die Familie oder Themen der Welt geht. Die Trommel steht dabei im Mittelpunkt des Kreises und wird verwendet, um den Geist zu beruhigen, die Konzentration zu fördern und den Zugang zur spirituellen Welt zu erleichtern.
Das monotone Trommeln kann den Geist beruhigen und zu einer tiefen Entspannung führen. Durch den tranceartigen Zustand können Teilnehmer neue Einsichten über sich selbst, ihre Beziehungen oder ihre Lebenssituation gewinnen. Viele Menschen berichten von einer gesteigerten Verbundenheit mit der Natur und dem Gefühl, in Kontakt mit spirituellen Wesen zu stehen. Durch den Kontakt mit den Wesenheiten der normalerweise verborgenen Wirklichkeiten erfahren wir, dass wir nicht allein – nicht abgeschnitten vom Universum sind. Neben dem Trommeln kann auch das Singen von spirituellen Liedern Teil des Kreises sein. Diese Gesänge dienen dazu, eine energetische Atmosphäre zu schaffen und die Verbindung zur spirituellen Welt zu vertiefen.

- Beginn: Jeden 3. Donnerstag im Monat, 19:00 bis ca. 20:30Uhr
- Kosten: € 25
- Teilnehmerzahl: max. 6
- Bitte mitbringen – dicke Socken oder Hausschuhe
Anmeldeschluss: 2 Tage vor dem Trommelkreis.