
Meine Ethik-Richtlinien
Ethische Selbstverpflichtung
- Diese ethischen Richtlinien sind meine freiwillige Selbstverpflichtung und dienen der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit meinen Klient*innen in einem geschützten Verhältnis. Laut dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 02.03.2004 (AZ BvR 784/03) ist es in Deutschland möglich, mit kranken Menschen zu arbeiten, ohne Arzt, Psychologe oder Heilpraktiker zu sein.
- Ich kenne den rechtlichen Rahmen meiner Arbeit mit Menschen und halte mich an diesen. Ich gebe mein Bestes, verzichte jedoch auf definitive Heilversprechen. Meine Tätigkeit ist steuerrechtlich angemeldet (Gewerbeschein und Anmeldung beim Finanzamt). Ich stelle keine Diagnosen und verordne keine Medikamente oder Rezepte. Ich weise darauf hin, dass meine Bemühungen keinen Ersatz für eine Behandlung durch einen Arzt, Heilpraktiker oder Psychotherapeuten darstellen.
- Ich erkenne die Grenzen meiner Möglichkeiten an und bilde mich freiwillig im medizinischen Bereich weiter, um wichtige notfallträchtige Symptome zu erkennen und zu verstehen, welche Symptome eine klinische Abklärung erfordern. Im Interesse der Sicherheit meiner Klient*innen leite ich solche Fälle sofort weiter.
- Ich enthalte mich herabwürdigender Kommentare über andere im Gesundheitswesen tätige Personen. Der Besuch bei mir ersetzt keine Behandlung bei einem Arzt, Heilpraktiker oder Psychotherapeuten. Sollte ich der Meinung sein, dass ein Besuch bei einem Heilpraktiker, Arzt oder Psychotherapeuten notwendig ist, behalte ich mir vor, eine bestehende Sitzung oder Beratung zu beenden.
Schutz der Klient*innen
- Ich unterwerfe mich freiwillig einer umfassenden Schweigepflicht bezüglich aller Informationen, die mir anvertraut werden. Vor der Behandlung vereinbare ich ein angemessenes Honorar, das nicht für eine Heilung berechnet wird, sondern für die von mir aufgewendete Zeit. Ich verzichte auf die Behandlung nahestehender Personen sowie auf Behandlungsserien und arbeite nur mit Erlaubnis und auf ausdrückliche Bitte der betroffenen Personen.
- Ich übe keinerlei Macht aus, die die freie Entscheidung eines Individuums missachtet – auch nicht aus wohlmeinenden oder „gerechtfertigten“ Absichten. Ich bin mir bewusst, dass die Eigenverantwortung eines Menschen unantastbar bleibt, selbst wenn „andere Wesen“, auch solche aus nicht alltäglichen Wirklichkeiten, Ratschläge geben oder Forderungen stellen. Solche Informationen müssen von den betroffenen Personen ausdrücklich gebilligt werden und können auch zurückgewiesen werden.
- Fernbehandlungen biete ich kostenfrei an; ich nehme dafür keine „Spenden“ entgegen. Diese erfordern einen vorhergehenden persönlichen Kontakt.
Respektvolle Interaktion
- Ich behandle andere so, wie ich selbst behandelt werden möchte. In meiner Arbeit verzichte ich auf düstere oder einschüchternde Andeutungen über Symptome. Ich respektiere die Eigenverantwortlichkeit jedes Menschen sowie dessen Wahrnehmung und vermeide Rechthaberei oder Missionierung in religiösen und ideologischen Themen.
- Ich bin jederzeit bereit, meine eigenen spirituellen Wurzeln offen zu benennen und beantworte Fragen nach bestem Wissen und Gewissen. Zudem gebe ich Auskunft über die Herkunft meines Wissens und meiner ethischen Berechtigung zur Ausübung dieser Tätigkeit.
- Ich vermittle Mut und Zuversicht, ohne ernsthafte Probleme zu ignorieren. Auch nach der Behandlung bin ich für die von mir behandelten Menschen erreichbar. Wenn ich mich schützen möchte, geschieht dies im Bewusstsein, etwas für mich zu tun – nicht gegen andere. Schutz bedeutet Vermeidung von Schaden und ist nur dann im Gleichgewicht.
Selbstliebe und Verantwortung
- Ich liebe andere wie mich selbst und arbeite entspannt, denn Heilung ist ein göttliches Geschenk, das ich lediglich einlade und dem ich die Tür öffne. Ob meine Klient*innen bereit sind für eine Heilung, liegt außerhalb meiner Verantwortung.
- Ich sorge für angemessene Regenerationszeiten für mich selbst und bin verantwortlich für mein soziales Umfeld sowie meine gelebte Spiritualität. Ich verzichte auf Behandlungen in Zeiten ernster persönlicher Krisen und bleibe in Gewissenskonflikten zuerst meinen eigenen Prinzipien treu.
- Ich opfere mich nicht für Nichts und Niemanden, meine Absicht gilt der Förderung sinnvoller Entwicklungen von Menschen in allen möglichen Zusammenhängen.